Zum Hauptinhalt springen
  1. Wissen/

Dispatch

·157 Wörter·1 min· ·
Dispatch
Autor:innen

Dispatch regelt die Einsatzplanung der Kraftwerke in Österreich. Hier erfährst du, wie das funktioniert und wie daraus der österreichweite Erzeugungsfahrplan entsteht.

Der Begriff Dispatch beschreibt die Planung des Kraftwerkseinsatzes durch Kraftwerksbetreiber:innen. Dabei erstellen diese einen Erzeugungsfahrplan für den Folgetag, der die verfügbare Kraftwerksleistung möglichst effizient verteilt. Darin wird festgelegt, welche Kraftwerke zu welchen Zeiten und mit welcher Leistung eingesetzt werden sollen. 1

Der Bilanzgruppenverantwortliche koordiniert die Prognosen von Erzeugung und Verbrauch innerhalb seiner Bilanzgruppe und übermittelt diese Fahrpläne an den jeweiligen Netzbetreiber und den Regelzonenführer APG. Diese führen Lastflussberechnungen durch, um die Netzsicherheit zu beurteilen und gegebenenfalls Kraftwerke zur Anpassung ihrer Erzeugung anzuweisen (siehe Redispatch). Aus der Gesamtheit aller Fahrpläne entsteht der österreichweite Dispatch, also der geplante Einsatz aller Kraftwerke für den folgenden Tag. 1 2

Weitere Informationen:

Hinweis: AIT übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben. Der vorliegende Beitrag dient lediglich der Information. Daher liegen alle Entscheidungen, welche auf Informationen dieser Website beruhen, einzig und allein im Verantwortungsbereich des Nutzers. AIT haftet insbesondere nicht für unmittelbare, konkrete Schäden oder Folgeschäden oder sonstige Schäden jeglicher Art, die – aus welchem Grund auch immer – im Zusammenhang mit dem indirekten oder direkten Gebrauch der auf dieser Website bereitgestellten Informationen entstehen.