Zum Hauptinhalt springen

Dänemark

·116 Wörter·1 min· ·
Autor:innen
Inhaltsverzeichnis

Wir arbeiten gerade an diesem Artikel. Informationen können unvollständig oder teilweise inkorrekt sein. Fehler oder fehlende Details kannst Du direkt per GitHub Issue melden.

Aktuelle Entwicklungen
#

In Dänemark ist bislang keine Einführung eines Kapazitätsmechanismus geplant. Der dänische Übertragungsnetzbetreiber Energinet führt jedoch gemeinsam mit der dänischen Energieagentur Energistyrelsen derzeit eine Studie zu den Voraussetzungen und Möglichkeiten einer Einführung eines Kapazitätsmechanismus durch. Im Rahmen der Studie werden außerdem die Vor- und Nachteile verschiedener Varianten von Kapazitätsmechanismen sowie deren Auswirkungen auf andere Märkte untersucht. Die Studie soll voraussichtlich 2026 abgeschlossen werden. Nach Abschluss der Studie wird entschieden, ob ein Antrag auf staatliche Beihilfe für einen Kapazitätsmechanismus bei der Europäischen Kommission gestellt wird 1.

Hinweis: AIT übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben. Der vorliegende Beitrag dient lediglich der Information. Daher liegen alle Entscheidungen, welche auf Informationen dieser Website beruhen, einzig und allein im Verantwortungsbereich des Nutzers. AIT haftet insbesondere nicht für unmittelbare, konkrete Schäden oder Folgeschäden oder sonstige Schäden jeglicher Art, die – aus welchem Grund auch immer – im Zusammenhang mit dem indirekten oder direkten Gebrauch der auf dieser Website bereitgestellten Informationen entstehen.