Präsentation
Die Bewertung der unterbrechungsfreien Stromversorgung in Österreich (VoLL)
·100 Wörter·1 min
Präsentation
Kapazitätsmechanismen
Value of Lost Load
Überblick # Originaldokument Value of Lost Load (VOLL): Die Bewertung der unterbrechungsfreien Stromversorgung in Österreich. — E-Control, im Februar 2025 Inhalte # Value of Lost Load (VOLL) # Die Präsentation von E-Control beschreibt die Methodik und Ergebnisse der Erhebung der Value of Lost Load (VOLL) in Österreich. Dazu wurde die Zahlungsbereitschaft unterschiedlicher Verbraucherkategorien zur Vermeidung von Versorgungsunterbrechungen in verschiedenen Szenarien untersucht. Die befragten Verbrauchergruppen umfassten private Haushalte (1002), den produzierenden Bereich (205) und öffentliche und private Dienstleistungen & Transportswesen (230). Die Ergebnisse weisen eine ausgeprägte Heterogenität der sektorealen VOLL-Werte in den unterschiedlichen Szenarien zwischen 1.800 EUR/MWh und 13.000 EUR/MWh auf.
Wie geht es weiter bei Kraftwerksstrategie und Kapazitätsmarkt?
·97 Wörter·1 min
Präsentation
Kapazitätsmechanismen
Überblick # Originaldokument Wie geht es weiter bei Kraftwerksstrategie und Kapazitätsmarkt? — Frontier Economics, im März 2025 Inhalte # Kapazitätsmechanismen # In dieser Präsentation von Frontier Economics wird ein kurzer Überblick über die bisherige Diskussion zur Einführung der Kraftwerksstrategie und eines Kapazitätsmarkts in Deutschland gegeben. Dabei werden die Pläne der gescheiterten Ampelkoalition beschrieben und analysiert, inwiefern sich diese unter der neuen Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD ändern könnten. Frontier Economics gibt eine erste Einschätzung ab, wonach ein Festhalten der neuen Bundesregierung am kombinierten Kapazitätsmarkt als unwahrscheinlich gilt und stattdessen ein zentraler Kapazitätsmarkt als realistischer eingeschätzt wird.
Kurzanalyse zum Beitrag von Reservekraftwerken im Strommarkt
·103 Wörter·1 min
Präsentation
Kapazitätsmechanismen
Überblick # Originaldokument Kurzanalyse zum Beitrag von Reservekraftwerken im Strommarkt — Frontier Economics, im März 2025 Inhalte # Kapazitätsmechanismen # In dieser Präsentation von Frontier Economics wird die Idee der deutschen Bundesregierung analysiert, Kraftwerke in der Strategischen Reserve zur Stabilisierung der Strompreise einzusetzen. In der statischen Analyse zeigt sich eine Reduzierung der Großhandelsstrompreise um 4 €/MWh im Jahresmittel. Gleichzeitig verdrängt bzw. ersetzt die Rückkehr der Kraftwerke aus der Strategischen Reserve Investitionen, die ansonsten getätigt worden wären. Die dynamische Analyse weist hingegen eine moderate Reduzierung der Strompreise um weniger als 1 €/MWh auf, wobei sich die Preisveränderung vor allem auf die teuersten Stunden konzentriert.