Positionspapier
Eine einfache Lösung zur Harmonisierung von Kapazitätsmärkten
·133 Wörter·1 min
Positionspapier
Kapazitätsmechanismen
Überblick # Originaldokument An easy fix to streamline capacity markets — Florence School of Regulation, im November 2024 Inhalte # Kapazitätsmechanismen # Dieser Policy Brief untersucht die Verpflichtung in einem Kapazitätsmechanismus explizite grenzüberschreitende Teilnahme zu ermöglichen und stellt deren Wirksamkeit bei der Minderung grenzüberschreitender Effekte infrage. Die Autoren gehen der Frage nach, ob diese Anforderung durch implizite Teilnahme ersetzt werden kann – ein Ansatz, der einfacher umzusetzen ist und vergleichbare Vorteile bietet. Ihre Analyse zeigt, dass die explizite Teilnahme komplex, kostenintensiv und häufig ineffektiv ist. Kurzfristig empfiehlt der Policy Brief, implizite Teilnahme zuzulassen. Langfristig sprechen sich die Autoren für eine Harmonisierung der Kapazitätsmechanismen auf europäischer Ebene aus, um grenzüberschreitende Effekte zu vermeiden und die Ressourcenbeschaffung in einem integrierten Strommarkt besser zu koordinieren.
Die Rolle von Kapazitätsmechanismen für eine sichere und wettbewerbsfähige Energiewende
·123 Wörter·1 min
Positionspapier
Kapazitätsmechanismen
Überblick # Originaldokument The role of Capacity Mechanisms to enable a secure and competitive energy transition — ENTSO-E, im April 2025 Inhalte # Kapazitätsmechanismen # Das ENTSO-E-Positionspapier diskutiert die Rolle von Kapazitätsmechanismen in Europa. Kapazitätsmechanismen, die früher als temporäre Lösungen galten, werden nun als potenzielle strukturelle Bestandteile der Strommärkte betrachtet. Das Papier skizziert zentrale Gestaltungsprinzipien für effektive Kapazitätsmechanismen. Es betont außerdem die Bedeutung grenzüberschreitender Teilnahme und Koordination der Übertragungsnetzbetreiber. ENTSO-E formuliert Empfehlungen an politische Entscheidungstäger, um Kapazitätsmechanismen mit übergeordneten Zielen wie Dekarbonisierung und Marktintegration in Einklang zu bringen.
Strommarktdesign der Zukunft
·112 Wörter·1 min
Positionspapier
Kapazitätsmechanismen
Überblick # Originaldokument Strommarktdesign der Zukunft — Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland, im September 2024 Inhalte # Kapazitätsmechanismen # In dem Papier Strommarktdesign der Zukunft stellt die deutsche Bundesregierung verschiedene Optionen für ein sicheres, bezahlbares und nachhaltiges Marktdesign vor und stellt diese zur Diskussion. Zur Sicherstellung der Finanzierung steuerbarer Kapazitäten werden vier Optionen diskutiert: Kapazitätsabsicherungsmechanismus durch Spitzenpreishedging, Dezentraler Kapazitätsmarkt, Zentraler Kapazitätsmarkt, Kombinierter Kapazitätsmarkt. Aus Sicht des BMWK wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Kombinierte Kapazitätsmarkt als die kosteneffizienteste Option bewertet, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten.