Bericht
Neugestaltung des polnischen Kapazitätsmarkts und der Systemflexibilität
·185 Wörter·1 min
Bericht
Kapazitätsmechanismen
Flexibilität
Polen
Überblick # Originaldokument Neugestaltung des polnischen Kapazitätsmarkts und der Systemflexibilität. Teil I Neugestaltung des polnischen Kapazitätsmarkts und der Systemflexibilität. Teil II — Magnus Energy und Forum Energii, im Juni 2025 Inhalte # Kapazitätsmechanismen # Der Bericht von Magnus Energy und Forum Energii zeigt, dass Polens bisheriger Kapazitätsmarkt trotz Kosten von über 100 Mrd. PLN vor allem unflexible Kohlekraftwerke und durchlaufende Gaskraftwerke unterstützt und damit die notwendige Systemflexibilität nicht verbessert – mit der Folge wachsender Abregelungen erneuerbarer Erzeugung und steigender Systemkosten. Forum Energii empfiehlt deshalb eine Reform des Kapazitätsmechanismus, der nicht nur Verfügbarkeit vergütet, sondern gezielt Flexibilität adressiert und Investitionen in neue, flexible und emissionsarme Kapazitäten lenkt. Kern ist eine Architektur mit zwei Produkten: Zum einen „Flexible Kapazität“ mit Aktivierungszeiten von 15–60 Minuten, welche den Markt vor allem für OCGTs, Gasmotoren, Speicher sowie fortgeschrittene Demand-Side-Response öffnet. Zum anderen „Steuerbare Kapazität“, die als Reserve dienen soll, innerhalb von bis zu 4 Stunden aktiviert wird und sich vor allem für Kraft-Wärme-Kopplung, kombinierte Gas-und Dampfkraftwerke und digital gesteuerte dezentrale Ressourcen eignet.
Sicherheit der Stromversorgung in der EU
·107 Wörter·1 min
Bericht
Kapazitätsmechanismen
Überblick # Originaldokument Security of EU electricity supply - 2024 Monitoring Report — ACER, im Dezember 2024 Inhalte # Kapazitätsmechanismen # Der 2024 Monitoring Bericht zeigt auf, dass die Kosten für Kapazitätsmechanismen 2023 um 40% auf 7,4 Milliarden Euro angestiegen sind. Dabei entfallen 85% der Zahlungen für 2035 auf fossile Erzeuger, was die Dekarbonisierung behindern könnte. Weiters wird die Umsetzung des EU-Rahmens zur Versorgungssicherheit in den Mitgliedstaaten als uneinheitlich identifiziert. Insbesondere treten Unterschiede in der Berechnung der Angemessenheitsmetriken auf nationaler Ebene auf. Außerdem wurde der ERAA Bericht 2023 erstmals von ACER genehmigt, trotzdem ist noch weiterer Verbesserungsbedarf notwendig.
Bewertung der Möglichkeiten zur Straffung und Vereinfachung des Verfahrens für die Anwendung eines Kapazitätsmechanismus
·62 Wörter·1 min
Bericht
Kapazitätsmechanismen
Überblick # Originaldokument Bewertung der Möglichkeiten zur Straffung und Vereinfachung des Verfahrens für die Anwendung eines Kapazitätsmechanismus — Europäische Kommission, im März 2025 Inhalte # Kapazitätsmechanismen # Der Bericht beschreibt den Status der Implementierung der EU Rahmenbedingungen bezüglich Kapazitätsmechanismen und den daraus gewonnenen “main lessons learned”. Außerdem schlägt die EU Kommission Prozesse für die Straffung und Simplifizierung des Genehmigungsverfahrens für Kapazitätsmechanismen vor.