Überblick#
Die Ausgestaltung der Absicherungspflicht
Inhalte#
Kapazitätsmechanismen#
Im Auftrag des BNE Bundesverband neue Energiewirtschaft e.V., der DIHK Deutsche Industrie- und Handelskammer, Die Familienunternehmer e.V., der EEX European Energy Exchange AG, der VEA Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. und des ZVEI Verband der Elektro- und Digitalindustrie e.V. hat Connect Energy Economics eine konkrete Ausgestaltung der Absicherungspflicht erarbeitet. Die Absicherungspflicht wird dabei als Alternative zu einem Kapazitätsmarkt in Deutschland hervorgehoben. Sie soll bestehende Marktprozesse ergänzen, indem eine frühzeitige Absicherung der Stromnachfrage die Vorhaltung steuerbarer Leistung in einem technologieoffenen Wettbewerb anreizt.