Zum Hauptinhalt springen
  1. Literatur/

Die Ausgestaltung der Absicherungspflicht

·107 Wörter·1 min· ·
Studie Kapazitätsmechanismen
Autor:innen
Inhaltsverzeichnis

Überblick
#

Originaldokument
Die Ausgestaltung der Absicherungspflicht
— Connect Energy Economics, im April 2025

Inhalte
#

Kapazitätsmechanismen
#

Im Auftrag des BNE Bundesverband neue Energiewirtschaft e.V., der DIHK Deutsche Industrie- und Handelskammer, Die Familienunternehmer e.V., der EEX European Energy Exchange AG, der VEA Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. und des ZVEI Verband der Elektro- und Digitalindustrie e.V. hat Connect Energy Economics eine konkrete Ausgestaltung der Absicherungspflicht erarbeitet. Die Absicherungspflicht wird dabei als Alternative zu einem Kapazitätsmarkt in Deutschland hervorgehoben. Sie soll bestehende Marktprozesse ergänzen, indem eine frühzeitige Absicherung der Stromnachfrage die Vorhaltung steuerbarer Leistung in einem technologieoffenen Wettbewerb anreizt.

Weiterführende Links#

Blogartikel
Studie: Die Ausgestaltung der Absicherungspflicht

Hinweis: AIT übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben. Der vorliegende Beitrag dient lediglich der Information. Daher liegen alle Entscheidungen, welche auf Informationen dieser Website beruhen, einzig und allein im Verantwortungsbereich des Nutzers. AIT haftet insbesondere nicht für unmittelbare, konkrete Schäden oder Folgeschäden oder sonstige Schäden jeglicher Art, die – aus welchem Grund auch immer – im Zusammenhang mit dem indirekten oder direkten Gebrauch der auf dieser Website bereitgestellten Informationen entstehen.