Zum Hauptinhalt springen
  1. Literatur/

Einbindung von dezentraler Flexibilität in einen integrierten Kapazitätsmarkt

·107 Wörter·1 min· ·
Studie Kapazitätsmechanismen
Autor:innen
Inhaltsverzeichnis

Überblick
#

Originaldokument
Einbindung von dezentraler Flexibilität in einen integrierten Kapazitätsmarkt
— Frontier Economics, im März 2025

Inhalte
#

Kapazitätsmechanismen
#

Die Kurzstudie analysiert die Integration dezentraler Flexibilitäten wie Speicher und Lastmanagement in einen Integrierten Kapazitätsmarkt (IKM). Sie empfiehlt einen technologieoffenen Ansatz mit zentralen Ausschreibungen, um Investitionssicherheit zu gewährleisten und Flexibilitäten effizient einzubinden. Durch explizite Anreize in den Ausschreibungen sowie durch dynamische Umlagesysteme können dezentrale Flexibilitäten aktiviert werden. Internationale Erfahrungen zeigen, dass zentrale Märkte Flexibilität effektiv integrieren können, wenn geeignete Instrumente eingesetzt werden.

Weiterführende Links#

Blogartikel
Mittel und Wege zur Einbindung von dezentraler Flexibilität in einen integrierten Kapazitätsmarkt

Blogartikel
Einbindung dezentraler Flexibilität in einen integrierten Kapazitätsmarkt

Hinweis: AIT übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben. Der vorliegende Beitrag dient lediglich der Information. Daher liegen alle Entscheidungen, welche auf Informationen dieser Website beruhen, einzig und allein im Verantwortungsbereich des Nutzers. AIT haftet insbesondere nicht für unmittelbare, konkrete Schäden oder Folgeschäden oder sonstige Schäden jeglicher Art, die – aus welchem Grund auch immer – im Zusammenhang mit dem indirekten oder direkten Gebrauch der auf dieser Website bereitgestellten Informationen entstehen.