Zum Hauptinhalt springen
  1. Literatur/

Gesetzestext: Clean Industrial Deal State Aid Framework

·227 Wörter·2 min· ·
Gesetzestext Kapazitätsmechanismen
Autor:innen
Inhaltsverzeichnis

Überblick
#

Originaldokument
Framework for State Aid measures to support the Clean Industrial Deal (Clean Industrial Deal State Aid Framework)
— Europäische Kommission, im März 2025

Der CISAF ersetzt das TCTF, gilt ab dem 25. Juni 2025 und bleibt bis zum 31. Dezember 2030 in Kraft.

Inhalte
#

CISAF enthält Bestimmungen für die folgenden Arten von Beihilfemaßnahmen:

  • Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus sauberer Energien
  • Maßnahmen zur Unterstützung der Stromkosten für energieintensive Nutzer
  • Maßnahmen zur Erleichterung der industriellen Dekarbonisierung
  • Maßnahmen zur Sicherstellung ausreichender Produktionskapazitäten für saubere Technologien
  • Maßnahmen zur Reduzierung von Risiken bei privaten Investitionen

Kapazitätsmechanismen
#

Anhang 1 dieses Gesetzestextes beschreibt die maßgeblichen Kriterien für eine zügige Bewertung und Genehmigung der Anfragen von Mitgliedstaaten zu Kapazitätsmechanismen durch die Kommission. Im Rahmen des beschleunigten Genehmigungsverfahrens gelten zwei Kapazitätsmechanismen als zulässig: eine strategische Reserve und ein marktweites zentrales Käufermodell. Werden nur Teile der Kriterien erfüllt, müssen die nicht erfüllten Punkte auf Basis des CEEAG-Rahmens geprüft werden. In den erfüllten Punkten entfällt weitere Diskussion mit der Europäischen Kommission und somit ist auch bei einer teilweisen Erfüllung der Kriterien eine schnellere Genehmigung möglich.

Weiterführende Links#

Blogartikel
Clean Industrial State Aid Framework (CISAF)

Konsultation
New State aid Framework accompanying the Clean Industrial Deal Communication

Konsultation
Commission invites comments on the draft State aid Framework supporting the Clean Industrial Deal

Position
ENTSO-E Reaction to the European Commission’s Report on Streamlining Capacity Mechanisms

Hinweis: AIT übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben. Der vorliegende Beitrag dient lediglich der Information. Daher liegen alle Entscheidungen, welche auf Informationen dieser Website beruhen, einzig und allein im Verantwortungsbereich des Nutzers. AIT haftet insbesondere nicht für unmittelbare, konkrete Schäden oder Folgeschäden oder sonstige Schäden jeglicher Art, die – aus welchem Grund auch immer – im Zusammenhang mit dem indirekten oder direkten Gebrauch der auf dieser Website bereitgestellten Informationen entstehen.